adesso business consulting Stellenangebote
Software Engineer Trainee · Senior | (Senior) Cloud Software Engineer BTP | (Senior) Consultant Technologie
Werkstudent Softwareentwicklung · Fiori / UI5 · Consulting

Benutzerdefinierte Felder und Logik(Custom Fields and Logic): Unterschied zwischen den Versionen

Aus SAP Wiki ツ
M1ch3lde (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Über die App "Benutzerdefinierte Felder und Logik" (F1481) lassen sich kundeneigene Felder und Logiken wie Berechnungen in bestimmten nativen Fiori-Apps und i…“
 
M1ch3lde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Mit Custom Fields & Logic hat man die Möglichkeit Apps und GUI-Transaktionen cloud-ready zu erweitern.  
Mit Custom Fields & Logic hat man die Möglichkeit Apps und GUI-Transaktionen cloud-ready zu erweitern.  
== Vorbereitung ==
=== App zum Launchpad hinzufügen ===
Der Business-Katalog und -Gruppe müssen in einer eigenen Rolle hinzugefügt werden, da es hierfür keine PFCG-Rolle gibt.


== Benutzerdefinierte Felder erstellen ==
== Benutzerdefinierte Felder erstellen ==

Version vom 6. März 2023, 17:28 Uhr

Über die App "Benutzerdefinierte Felder und Logik" (F1481) lassen sich kundeneigene Felder und Logiken wie Berechnungen in bestimmten nativen Fiori-Apps und in den GUI-Transaktionen erstellen.

Die benutzerdefinierte Felder und Logiken, eng.: Custom Fields and Logic, gehören zu den Key User Tools und wird als Key User Extensibility bezeichnet. Diese ordnen sich unter der In-App Extensibility unter S/4HANA.

Mit Custom Fields & Logic hat man die Möglichkeit Apps und GUI-Transaktionen cloud-ready zu erweitern.

Vorbereitung

App zum Launchpad hinzufügen

Der Business-Katalog und -Gruppe müssen in einer eigenen Rolle hinzugefügt werden, da es hierfür keine PFCG-Rolle gibt.

Benutzerdefinierte Felder erstellen

Nützliche Seiten