adesso business consulting Stellenangebote
Software Engineer Trainee · Senior | (Senior) Cloud Software Engineer BTP | (Senior) Consultant Technologie
Werkstudent Softwareentwicklung · Fiori / UI5 · Consulting

Texte in Stammsätze und Belege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SAP Wiki ツ
M1ch3lde (Diskussion | Beiträge)
M1ch3lde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie:Formulare]]
[[Kategorie:Formulare]]
=== Header verschiedener Texte ===
=== Verschiedene Texte in Belegen ===


[https://answers.sap.com/answers/11092169/view.html => SAP Blog Eintrag mit Beispiel zur Ermittlung des Headers]   
[https://answers.sap.com/answers/11092169/view.html => SAP Blog Eintrag mit Beispiel zur Ermittlung des Headers des Textes]   


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"

Version vom 18. Juli 2021, 23:01 Uhr

Verschiedene Texte in Belegen

=> SAP Blog Eintrag mit Beispiel zur Ermittlung des Headers des Textes

Textname Text-ID Text Objekt Hinweise
Anfrage
Position: Positionstext EBELN + EBELP A02 EKPO
Position: Materialbestelltext EBELN + EBELP A03 EKPO
Bestellung
Position: Positionstext EBELN + EBELP F01 EKPO
Position: Infobestelltext EBELN + EBELP F02 EKPO
Position: Infosatz INFNR(Infosatznummer) AT EINA
Fertigungsauftrag
Vorgang: Langtext MANDT + AUFPL + APLZL AVOT AUFK
Komponente: Langtext MANDT + RSNUM + RSPOS MATK AUFK Mit FuBa READ_TEXT kann erst der Langtext ausgelesen werden, wenn der Langtext mehr als eine Zeile hat. Die erste Zeile wird in das Feld "Stücklistenpositionstext (Zeile 1) [RESB-POTX1]" geschrieben.
Material
Grunddatentext MATNR GRUN MATERIAL
Verkaufstext VBELN (Auftrag) + POSNR 0001 VBBP
Rahmenvertrag
Position: Infobestelltext EBELN + EBELP K02 EKPO