Einkaufsbonusabwicklung(Purchasing Rebate Processing)

Aus SAP Wiki ツ


Definitionen

Einkaufsbonusabwicklung

Die Einkaufsbonusabwicklung von Settlement Management kann verwendet werden, um Einkaufsbonusabsprachen zu verwalten und Einkaufsboni abzurechnen. Andere Absprachen, wie sie in ECC gab, können im S/4 nicht mehr genutzt werden.

Prozessablauf

  1. Einkäufer legen Einkaufsbonusabsprachen an, die sich auf einen oder mehrere Lieferanten beziehen
    • Anlegen von Lieferantenkonditionskontrakte ohne Bezug zu einem Beleg oder als Nachfolger eines vorhandenen Konditionskontrakt
  2. Einkäufer überwachen den Lebenszyklus von Einkaufsbonusabsprachen und die Entwicklung ihrer Umsätze
    • Möglichkeit Lieferantenkonditionskontrakte zu suchen und anzuzeigen
    • Übersicht der Konditionskontrakte und deren Konditionen anzuzeigen
    • Überblick über den Umsatz für Konditionskontrakte und für Abrechnungsbelege
    • Durch Freigabe des Konditionskontraktes steht dieser zur operativen Nutzung in durchgängigen Einkaufsgeschäftsprozesse zur Verfügung
  3. Kreditorenbuchhalter buchen und aktualisieren Rückstellungen
    • Wenn ein Konditionskontrakt obsolet wird, können die entsprechenden Delta-Rückstellungen aufgelöst werden
  4. Kreditorenbuchhalter rechnen Einkaufsboni ab und geben die Abrechnungen an die Buchhaltung frei
    • System erstellt Abrechnungsbelege für die Lieferantenkonditionskontrakte um die Einkaufsboni abzurechnen, sodass zu zahlende und zu emfpangende Beträge für die relevanten Lieferanten im Rechnungswesen angelegt werden
    • Es können Teilabrechnungen, Endabrechnungen, Delta-Abrechnungen und Abrechnungen von Delta-Rückstellungen durchgeführt werden
  5. Kreditorenbuchhalter überpüfen Abrechnungen und führen ggf. Korrekturen durch
    • Eine Aufschlüsselung des Umsatzes für Abrechnungsbelege kann in Form von Einzelnachweisen angezeigt werden

Schlüsselbegriffe

Konditionskontrakt

Abrechnungsdatumstypen

Anwendung

Customizing

Quellen

https://help.sap.com/docs/SAP_S4HANA_ON-PREMISE/b917bfcacbca432fafd321185366504d/999c221641a644fb9911316374bed8c4.html?locale=de-DE


Dieses Wiki wird privat in Freizeit nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt und dient primär als eigene Wissenssammlung für die tägliche Arbeit im SAP-ERP-Umfeld.
Alle dargestellten Softwareprodukte, auch in Form von Screenshots, sind Eigentum der SAP SE. Ihre Marken, vgl. Link, sind u.a.: SAP®, ABAP®, SAP Fiori®, SAP HANA®, SAP S/4HANA®, SAP S/4HANA® Cloud