COLLECT
Die Werte einer internen Tabelle können addiert werden. Hierfür müssen alle nicht Primärschlüsselfelder nummerisch sein. Alle restlichen zeichenorientierten Felder müssen als eindeutige Primärschlüssel angegeben werden.
In der SAP Dokumentation ist zu lesen, dass es nicht auf Standardtabellen angewendet werden sollte. Die Gründe können hier nachgelesen werden. Stattdessen sollen sortierte und besonders Hash-Tabellen mit eindeutigen Primärschlüssel für COLLECT verwendet werden.
Beispiel
TYPES: BEGIN OF zstock,
matnr TYPE matnr, "char40
werks TYPE werks_d, "char04
lgort TYPE lgort_d, "char04
labst TYPE labst, "quan13
END OF zstock.
DATA lt_mard TYPE TABLE OF mard,
ls_stock TYPE zstock,
lt_stock TYPE HASHED TABLE OF zstock WITH UNIQUE KEY matnr werks lgort.
lt_mard = VALUE #( ( matnr = '100' werks = '1710' lgort = '1720' labst = '125' )
( matnr = '110' werks = '1710' lgort = '1730' labst = '250' )
( matnr = '110' werks = '1710' lgort = '1730' labst = '500' )
( matnr = '120' werks = '1710' lgort = '1740' labst = '750' ) ).
LOOP AT lt_mard ASSIGNING FIELD-SYMBOL(<ls_mard>).
MOVE-CORRESPONDING <ls_mard> TO ls_stock.
COLLECT ls_stock INTO lt_stock.
ENDLOOP.
Einträge in lt_stock
Zeile | MATNR | WERKS | LGORT | LABST |
1 | 100 | 1710 | 1720 | 125.000 |
2 | 110 | 1710 | 1730 | 750.000 |
3 | 120 | 1710 | 1740 | 750.000 |
Nützliche Seiten
Dieses Wiki wird privat in Freizeit nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt und dient primär als eigene Wissenssammlung für die tägliche Arbeit im SAP-ERP-Umfeld.
Alle dargestellten Softwareprodukte, auch in Form von Screenshots, sind Eigentum der SAP SE. Ihre Marken, vgl. Link, sind u.a.: SAP®, ABAP®, SAP Fiori®, SAP HANA®, SAP S/4HANA®, SAP S/4HANA® Cloud