K OPEN ITEM POST
Obligo löschen
Zur Löschung muss der Parameter T_COOI_DEL mit den zu löschenden Einträgen gefüllt werden. T_COEP ist dafür da das CO-Objkekt zu belasten(UPDATE) und T_COKA für das Erstellen von Steuerungsdaten Kostenartenstamm(INSERT).
DATA: lt_cooi TYPE STANDARD TABLE OF cooi
lt_cobk TYPE STANDARD TABLE OF cobk,
lt_coep TYPE STANDARD TABLE OF coep,
lt_coka TYPE STANDARD TABLE OF coka.
CALL FUNCTION 'K_OPEN_ITEM_POST'
TABLES
t_cooi = lt_cooi
t_cooi_del = it_cooi_del
t_cobk = lt_cobk
t_coep = lt_coep
t_coka = lt_coka
EXCEPTIONS
temp_objnr_coep = 1
temp_refbn_cooi = 2
temp_refbn_cooi_del = 3
OTHERS = 4.
IF sy-subrc = 0.
IF it_test = abap_false.
COMMIT WORK.
ELSE.
ROLLBACK WORK.
ENDIF.
Hinweis: letztendlich löscht der FuBa auch nur mit einem direkten DELETE auf DB-Ebene. Der FuBa ist also mit Vorsicht zu genießen. Ggf. ist bei Einsatz der Verfügbarkeitskontrolle der Programm RBPFCON1 für Aufträge und Programm RBPFCPN1 für Projekte einzusetzen. Interessant ist sicher alternativ der Report ZKAOIDE0, wenn es um Obligos innerhalb des Systems geht.
Dieses Wiki wird privat in Freizeit nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt und dient primär als eigene Wissenssammlung für die tägliche Arbeit im SAP-ERP-Umfeld.
Alle dargestellten Softwareprodukte, auch in Form von Screenshots, sind Eigentum der SAP SE. Ihre Marken, vgl. Link, sind u.a.: SAP®, ABAP®, SAP Fiori®, SAP HANA®, SAP S/4HANA®, SAP S/4HANA® Cloud